Posts

Aktuelle Posts

Gartenöffnungen 13. Juli

Der Sommer schreitet voran und das Jahr 2025 hat bereits die Mitte überschritten. Im Gegensatz zum  meteorologischen Sommeranfang (1, Juni) beginnt sowohl beim kalendarischen Sommeranfang (21. Juni mit der Sommersonnenwende) als auch beim phänologische Kalender der Sommer erst etwas später. Der Begriff Phänologie stammt aus dem Griechischen und bedeutet das Beobachten und Untersuchen zeitlicher und zyklisch wiederkehrender Muster von Ereignissen in der Natur. Man unterscheidet dabei beim phänologischen Kalender in sogar zehn Jahreszeiten. Im phänologischen Hochsommer blühen die Linden und die Johannisbeeren und Kirschen sind erntereif. Viele weitere Pflanzen stehen nun in voller Blüte. 

Sind das nicht die besten Bedingungen um in mehr als 15 Gartenparadiesen diese bunte Pracht selber zu beobachten? Wenn es zu warm ist, steht bestimmt auch eine Erfrischung und ein Schattenplatz für den erkundungsfreudigen Gartenbesucher bereit.

Bitte beachten: Das Landidyll der Familie Tjarks/Schoon in Friedeburg hat entgegen der ursprünglichen Ankündigung an diesem Tag nicht geöffnet!






Gartenöffnungen Pfingstwochenende 8./9. Juni

Es ist mittlerweile eine schöne und liebgewonnene Tradition, dass die Gartenparadiese am Pfingstwochenende am Sonntag, aber auch am Montag ihre Gartenpforten für interessierte Besucher öffnen. Insgesamt 18 Gärten sind dieses Jahr dabei und machen die Entscheidung nicht leicht, aber wie gut dass es zwei Tage sind!

Nachdem nun endlich auch etwas Regen in unserer Region angekommen ist (und bitte zu Pfingsten wieder weg 😊) und bisher die Schnecken die Pflanzen weitestgehend noch in Ruhe lassen, geht es jetzt in die wirklich prachtvolle Gartenzeit. Alles ist schon erstaunlich groß, grün und die sommerlichen Blühstauden, aber auch die ersten Rosen konkurrieren um des Besuchers Beachtung. Stille dunklere Ecken können dabei genauso ihren Reiz haben. Auch hier hat der Gartenfreund die Qual der Wahl. Aber damit werden wir alle sicherlich gut klarkommen, oder?





Gartenöffnungen am 11. Mai

Eine erste Vorahnung von Sommer durften wir dieses Jahr rund um den 1 Mai kurz erleben. Vielleicht haben Sie diesen Feiertag sogar im Park der Gärten verbracht und dabei auch unseren Stand der GDS (Gesellschaft der Staudenfreunde) Weser-Ems besucht, unser Heftchen zu den Gartenparadiesen mitgenommen und jetzt richtig Lust auf weitere Entdeckungen bekommen. Das ist gut, denn mehr als zehn Paradiesgärten öffnen am 11. Mai ihre Pforten und die Wetterprognosen sind bisher recht positiv.

Das große Feuerwerk der Frühlingszwiebelblüher hallt noch nach und es ist erstaunlich wie schnell nun die Natur und damit auch der Garten fast wöchentlich seinen Anblick ändert. Vor allem die Staudengewächse legen nun täglich an Wachstum zu und ihre ersten Blüten sind ebenfalls schon sichtbar. Ob nun von planender Paradiesgärtnerhand an geeigneter Stelle platziert oder als Pflanzenkind sich selbst einen Platz im Garten gesucht ist dabei fast egal wenn es das Auge des Besuchers erfreut. Alles grünt, blüht und summt und möchte in den verschiedensten Gärten entdeckt werden.


Gartenöffnungen am 13. April

Der Frühling ist jetzt überall spürbar eingezogen und neben frischem Grün blitzt es bunt aus dem Boden und auch an vielen Sträuchern und Bäumen.

Insgesamt sechs Gartenparadiese möchten Sie in diese so leichte und auch hoffnungsvolle Jahreszeit entführen. Genießen Sie neben der wachsenden Natur und bezaubernden Gartenimpressionen, emsige Vögel und Insekten und, wenn das Wetter auch noch mitspielt, in der Frühlingssonne eine entspannte Pause mit einer Erfrischung oder einem Stück Kuchen.

Der Garten Meuthen-Eilerts in Wilhelmshaven wird entgegen erster Ankündigungen ihre Pforte erst im Mai öffnen.



Gartenöffnungen "Helleborusblüte" am 16. März

Die diesjährige Vortragssaison der GDS fand mit einem sehr informativen und anekdotenreichen Vortrag von Dieke van Dieken über das Leben und die Arbeit von und mit Ernst Pagels einen würdigen Abschluss.

Erste frühlingshafte Tage locken nun nicht nur uns in die Natur und in die Gärten, sondern auch manches Blütenköpfchen strebt jetzt aus der noch kalten Erde in die Sonne. Neben den Lenzrosen (Helleborus) blühen erste Narzissen und auch noch viele weitere kleine Vorfrühlingsblüher weben, wenn es ihnen am Standort besonders gut gefällt, bunte Teppiche im Garten.

Zwei Gartenparadiese treiben es schon früh richtig bunt und begrüßen ihre Besucher am Sonntag, den 16. März 2025.

Simon, Helga
Breddewarden 13
26388 Wilhelmshaven

Tjarks/Schoon, Torsten, Malte, Hedwig und Hans-Günter
Westweg 8
26446 Friedeburg-Heselerfeld

.