Posts

Aktuelle Posts

Gartenöffnungen am 11. Mai

Eine erste Vorahnung von Sommer durften wir dieses Jahr rund um den 1 Mai kurz erleben. Vielleicht haben Sie diesen Feiertag sogar im Park der Gärten verbracht und dabei auch unseren Stand der GDS (Gesellschaft der Staudenfreunde) Weser-Ems besucht, unser Heftchen zu den Gartenparadiesen mitgenommen und jetzt richtig Lust auf weitere Entdeckungen bekommen. Das ist gut, denn mehr als zehn Paradiesgärten öffnen am 11. Mai ihre Pforten und die Wetterprognosen sind bisher recht positiv.

Das große Feuerwerk der Frühlingszwiebelblüher hallt noch nach und es ist erstaunlich wie schnell nun die Natur und damit auch der Garten fast wöchentlich seinen Anblick ändert. Vor allem die Staudengewächse legen nun täglich an Wachstum zu und ihre ersten Blüten sind ebenfalls schon sichtbar. Ob nun von planender Paradiesgärtnerhand an geeigneter Stelle platziert oder als Pflanzenkind sich selbst einen Platz im Garten gesucht ist dabei fast egal wenn es das Auge des Besuchers erfreut. Alles grünt, blüht und summt und möchte in den verschiedensten Gärten entdeckt werden.


Gartenöffnungen am 13. April

Der Frühling ist jetzt überall spürbar eingezogen und neben frischem Grün blitzt es bunt aus dem Boden und auch an vielen Sträuchern und Bäumen.

Insgesamt sechs Gartenparadiese möchten Sie in diese so leichte und auch hoffnungsvolle Jahreszeit entführen. Genießen Sie neben der wachsenden Natur und bezaubernden Gartenimpressionen, emsige Vögel und Insekten und, wenn das Wetter auch noch mitspielt, in der Frühlingssonne eine entspannte Pause mit einer Erfrischung oder einem Stück Kuchen.

Der Garten Meuthen-Eilerts in Wilhelmshaven wird entgegen erster Ankündigungen ihre Pforte erst im Mai öffnen.



Gartenöffnungen "Helleborusblüte" am 16. März

Die diesjährige Vortragssaison der GDS fand mit einem sehr informativen und anekdotenreichen Vortrag von Dieke van Dieken über das Leben und die Arbeit von und mit Ernst Pagels einen würdigen Abschluss.

Erste frühlingshafte Tage locken nun nicht nur uns in die Natur und in die Gärten, sondern auch manches Blütenköpfchen strebt jetzt aus der noch kalten Erde in die Sonne. Neben den Lenzrosen (Helleborus) blühen erste Narzissen und auch noch viele weitere kleine Vorfrühlingsblüher weben, wenn es ihnen am Standort besonders gut gefällt, bunte Teppiche im Garten.

Zwei Gartenparadiese treiben es schon früh richtig bunt und begrüßen ihre Besucher am Sonntag, den 16. März 2025.

Simon, Helga
Breddewarden 13
26388 Wilhelmshaven

Tjarks/Schoon, Torsten, Malte, Hedwig und Hans-Günter
Westweg 8
26446 Friedeburg-Heselerfeld

.

"Unsere Gartenparadiese 2025"-Heft ist verfügbar + 1. Gartenöffnung am 23.02.2025

Es ist soweit: Unser Heft für die Gartenparadiese-Öffnungen 2025 ist verfügbar!

Sie haben die Möglichkeit es hier anzuschauen oder auch herunterzuladen oder sich ein Exemplar bei den unten aufgelisteten Auslagestellen zu besorgen. 

Oder, und das ist sicherlich die schöneste Variante, schauen Sie beim ersten Öffnungstag am 23. Februar direkt bei folgenden drei Gärten vorbei, denn in den Gärten liegen unsere Hefte zum Mitnehmen immer aus.

Simon, Helga
Breddewarden 13
26388 Wilhelmshaven

Tjarks/Schoon, Torsten, Malte, Hedwig und Hans-Günter
Westweg 8
26446 Friedeburg-Heselerfeld

Weerda, Elfi
Butjadinger Weg 3
26441 Jever


Geplante Auslageorte (bitte ggf. vorher informieren ob schon oder noch Hefte da sind):

Bei unseren Werbeträgern aus dem Heft: 

Park der Gärten Bad Zwischenahn: im Pavillon und am Aussichtsturm
Löschau/ Vorwerk Gartencenter Rastede
Oldenburger Wohngarten 
Gärtnerei Lameyer/ Varel 
Gartenwelt Klock/ Neermoor 
Pflanzen-Böhlje/ Westerstede 
Park der Raritäten/ Westerstede
Gärtnerei Otten/ Jever
HUK-Coburg, Vertrauensleute Tempel/ Neustadtgödens, Am Schwarzen Brack 12
Die kleine Gärtnerei im grünen Haus u. Garten+Stein/ Wilhelmshaven
Staudengärtnerei Wichmann/ Wiefelstede 
Pflanzenhof Schachtschneider/ Dötlingen-Aschenstedt
KFZ-Technik Henio Denef/ Aurich Sandhorst 
Blumen König /Aurich
Garten & Kunst/ Moormerland 
Hoklartherm/ Apen 
Staudengärtnerei Bremermann/ Wiefelstede-Gristede 
Kunstkreis Jümme/ Burggarten Stickhausen 
Zweiradladen Aurich/ Hoheberger Weg 5 

26121 Oldenburg 
Touristinformation, Lange Str. 3 
Oldenburger Wohngarten Löschau 
Raiffeisenmarkt Oldenburg 
Oldenburg Planten&Bloemen 
Botanischer Garten 

26215 Wiefelstede 
Blumen Dierks 
Flora 
Touristik Wiefelstede 
Gasthof Rabe 

26349 Jaderberg 
Haschenhof 

26409 Wittmund 

Hagebau WTM 

26419 Schortens 
Blumenhaus Steffens 
Gärtnerei Garlichs 

26427 Esens 
Chiropraktik Gerdes

26441 Jever 
Gärtnerei Otten 
Blumen Detert 
Blumenladen Rosmarin 

26452 Sande/ Bockhorn/Zetel 
RWG Sande 
R. Meynen/Zetel 
Drenkwitz/ Bockhorn 
Klockgießer/Grabstede 

26603 Aurich 
Gärtnerei König / Wallinghausen
Gärtnerei Gerdes/ Sandhorst 
Gärtnerei Kruse/Südbrookmerland 
Wiesmoorer Blumencenter/Aurich 

26629 Großefehn/Holtrop/Timmel 
Garten Eden 
Freizeitmarkt Großefehn und Moordoorf 
Combi Großefehn 
Blumen Meyer 
Nove Baumarkt 
E-Center Timmel

26639 Wiesmoor
„Blömenloden“ Wiesmoor 
Blumenkinder Wiesmoor 
Baumarkt RMS 
Hotel zur Post 
Campingplatz am Ottermeer 
Gemüsestand Bischof (Wochenmarkt) 

26655 Westerstede/ Apen 
Gärtnerei Gigas/ Ocholt 
Gärtnere Klefer/ Augustfehn 
Tourismus Apen Raiffeisenmarkt Apen 
Raiffeisenmarkt WST im Käseladen 
Tourist-Büro WST 
GESA- Westerstede Grün/ Blumenladen 
Hollweger Hofladen/ zu den Wiesen 13 

26789 Leer 
Biohof Freese/ Friesenstr. 

26817 Rhauderfehn 
Blumenladen Wreesmann 
Agrarhandel in Langholt 

26835 Hesel 
Kleen Hesel 
Markant Hesel 
Stauden Heinz Meyer 
Raiffeisen Hesel 

26931 Elsfleth 
Blumenladen „Blumeneck“ 

27804 Berne 
Blumenladen „Pusteblume“ 
Raiffeisenmarkt 

28359 Bremen 
botanika/ Botanischer Garten Bremen 
Martinshof Gärtnerei in Suhrfelde
Raiffeisenmarkt

Niederlande 

Stauden Foltz

Meeden Tuinfleur

Rieka & Piet van Delden, Ostwold




Vortrag von Christian Kress am 15. Februar 2025

Bevor die ersten Gartenparadiese in wenigen Wochen wieder ihre Pforten für die Besucher öffnen, möchten wie Sie auf einen ganz besonderes Highlight in unserer Vortragsreihe der GDS Regionalgruppe Weser-Ems hinweisen. 

Christian Kress wird am Samstag, den 15. Februar 2025 zum Thema „Von heiklen Brüdern und zickigen Schwestern sowie dauerhaften und anspruchslosen Schönheiten“ referieren.

Der Vollblutgärtner Christian Kress ist Inhaber der Liebhaberstaudengärtnerei Sarastro-Stauden in ‚Ort‘ im Innkreis in Oberösterreich. Durch seine Pflanzen, aber auch durch verschiedene Publikationen und Vorträge ist Christian Kress einem großen Publikum bekannt.

Aus organisatorischen Gründen findet dieser Vortrag abweichend zu sonst im „Forum Westerstede“ (Heinz-Böhnke-Straße 2, 26655 Westerstede) statt, was auch einer größeren Anzahl an Besuchern Platz bietet. Beginn ist wie immer um 15:00 Uhr, allerdings ohne die sonst übliche Kaffee-Tafel. Es erwartet uns aber stattdessen ein sicherlich sehr informativer Vortrag. Zum Erwerb wird Christian Kress zudem seine neuesten Gartenbücher und eine Auswahl an Stauden aus seiner Gärtnerei im Gepäck haben. Vorbestellung sind bei Christian Kress direkt möglich.

Kostenbeitrag: 10,00 Euro / GDS-Nichtmitglieder: 12,00 Euro 

Anmeldungen sind ab sofort bis zum 13. Februar 2025 bei Gunda Hartmann möglich.

Mail-Adresse: staudenfreunde@gmail.com oder rg-weser-ems@gds-staudenfreunde.de 

Tel.: 04488 – 764150

Anfahrt zum Forum Westerstede: Über „Am Röttgen“, „Norder Straße“ 1. Straße rechts führt zur Oberschule/Forum dann Parkplatz.